Schufa und Abkürzungen

Schufa und Abkürzungen

Schufa-Statistik-24.12.12Schufa AG benutzt eine Menge von Abkürzungen in den Auskünften, die man per Internet oder per Post erhalten kann und gerade diese Schufa – Abkürzungen müssen richtig verstanden werden.

Die SCHUFA ist eine Auskunftei. Das heißt, sie sammelt Informationen über Unternehmen und Privatpersonen. Aus diesen Informationen werden dann Zahlenwerte berechnet, die Aussagen über die Zahlungsfähigkeit von Schuldnern treffen

Alle Angaben zur Schufa und Abkürzungen ohne Gewähr!

Schufa Merkmale – Abkürzung in ÜbersichtDetaillierte Erklärung
AGAnfrage zur Girokonto
AKAnfrage zur Krediterteilung
ECKreditkarten Einzug nach Missbrauch
ERErledigung einer Gesamtforderung
EVAbgabe eine Eidesstaatlichen Versicherung
GAGirokonto in Abwicklung
GKGirokonto gekündigt nach Missbrauch
GPPfändungsschutzkonto
HYMerkmal zur grundpfändlich gesicherten Krediten, ohne Betragsangabe
IEEin Insolvenzverfahren ist eröffnet
IAInsolvenzverfahren ist mangels Masse abgewiesen
KMKonto durch Kontoinhaber Missbraucht
MABürgschaft bei Kreditbeantragung oder Leasing
MBZahlungsermahnung beantragt
RARestschuldbefreiung angekündigt
RBRestschuldungsbefreiung erteilt
RSRückgabe des Schecks
RURückstände
SDunbestrittener Saldo
SESaldo nach gerichtlicher Entscheidung – Titulierung
SGSaldo nach Gesamtfälligkeitsstellung
SVSaldovergleich zur gesamtfällig gestellten Forderung
SWiderspruch zum titulierten Saldo
SZSaldo durch Forderungszession verkauft
TKTelefonverträge gekündigt nach Zahlungsabbruch
UFuneinbringlich ausgeklagte Forderung
WIWiderspruch auf Mahnung oder Zahlungsverzug
ZAZahlungsausgleich
ZWVollstreckung der Zahlungen
Alle Angaben ohne Gewähr!

Die Schufa Holding AG (Eigenschreibung SCHUFA, früher SCHUFA e. V. Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine privatwirtschaftliche deutsche Wirtschaftsauskunftei in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft mit dem Geschäftssitz in Wiesbaden. Zu den Aktionären gehören Kreditinstitute, Handelsunternehmen und sonstige Dienstleister. Ihr Geschäftszweck ist, ihre Vertragspartner mit Informationen zur Bonität Dritter zu versorgen.

Die Schufa ist im Besitz von 728 Millionen Einzeldaten von 66,3 Millionen natürlichen Personen,[1] damit hat sie ca. drei Viertel aller Deutschen erfasst. Außerdem sind Daten von 4,2 Millionen Unternehmen hinterlegt. Die Schufa bearbeitet jährlich mehr als 110,7 Mio. Anfragen zur Kreditwürdigkeit. Davon sind 1,7 Millionen Selbstauskünfte von Bürgern, die ihre Daten einsehen wollen. Sie beschäftigt rund 700 Mitarbeiter (Stand: 2013). Im Jahr 2013 belief sich das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit auf 15,4 Mio. Euro bei einem Umsatz von ca. 123 Mio. Euro.
Information zur Schufa aus Wikipedia

Es sind viele Änderungen und Neuerungen in den letzten Monaten bei der Schufa passiert.
Die Aufschlüsselung von SCHUFA-Merkmalen 2020 finden Sie hier.