Senioren-Wohngemeinschaften in Berlin

Senioren-Wohngemeinschaften in Berlin

Ihre endlose Suche nach betreuten Wohngemeinschaften für Senioren in Berlin wurde erfolgreich abgeschlossen.

Einsamkeit im Alter ist für viele Senioren ein großes Problem. In einer Senioren-WG lebt Ihr Liebling mit anderen kontaktfreudigen Senioren zusammen. Jeder trägt so viel er kann zum gemeinsamen Alltag bei.
Ältere Menschen streben danach, unabhängig zu bleiben, mobil zu bleiben, mit interessanten Menschen zu kommunizieren und geliebten Menschen nicht zur Last zu fallen. Aber es gibt Krankheiten. Es ist schwieriger, Treppen zu steigen und den Haushalt zu führen.
Eine hervorragende Option für Ihre Senioren in Deutschland sind die betreuten Wohngemeinschaften.

Wie funktionieren die Wohngemeinschaften?

Vor nicht allzu langer Zeit waren Pflegeheime die einzige Alternative für ältere Menschen. Aber heute werden andere Formen ihrer Gestaltung organisiert, die eher den Bedürfnissen entsprechen.
Bei der Projektierung von Wohngemeinschaften werden die Bedürfnisse älterer Menschen berücksichtigt. Die Räumlichkeiten sind speziell ausgestattet, haben keine Bordsteine ​​und Treppen, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden.

Sie können mit Studentenwohnheimen verglichen werden, in denen jeder sein eigenes Zimmer, seinen persönlichen Raum hat. Aber der Rest der Räumlichkeiten: Küche, Esszimmer, Wohnzimmer sind üblich. Die Hauptnuance ist, dass ausgebildete Pfleger und Pflegerinnen die Menschen in solchen Häusern betreuen, damit die Bewohner Bewegungsfreiheit, Zeiteinteilung und gleichzeitig kompetente Hilfe bekommen.

In den meisten Fällen richtet Jeder sein Zimmer nach seinem eigenen Geschmack ein. Im Allgemeinen versammeln sie sich, kochen, essen und verbringen ihre Freizeit. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass alle selbstständig leben und ihren Tagesablauf planen. Es entsteht ein Umfeld, in dem die persönliche Freiheit nicht geopfert werden muss. Das Leben in einem solchen Umfeld bringt viele positive Aspekte für ältere Menschen mit sich.

Dank der Gesellschaft haben die Senioren WG – Bewohner gute Laune. Menschen gewöhnen sich aneinander, leisten umfassende Hilfe und Unterstützung und verbessern so die Lebensqualität.
Es ist nützlich bei Demenz und ähnlichen Krankheiten. Regelmäßige Interaktion mit der Gesellschaft, Lösung verschiedener Probleme gibt Kraft und Energie und trägt vor allem zur geistigen Aktivität bei, was den Krankheitsverlauf erheblich erleichtert und verlangsamt. Die älteren Menschen stehen unter ständiger Aufsicht und erhalten Hilfe zur richtigen Zeit.

Die Gemeinschaften sind darauf ausgelegt, den Bewohnern ein aktives und soziales Miteinander zu ermöglichen und befinden sich in der Regel in malerischen Gegenden Berlins.

Welche Leistungen umfasst das betreute Wohnen?

Das Pflegedienst ist rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche vor Ort. Zu den Hauptaufgaben gehört die allgemeine Betreuung und die hauswirtschaftliche Organisation. Der Umfang der Betreuung orientiert sich immer an den Fähigkeiten der Bewohner. Die tägliche Betreuung findet durch hoch qualifiziertes Fachpersonal statt.

Zu den Arbeiten, bei denen Pflegedienst hilft, gehören alle täglichen Aufgaben im Haushalt. Dies sind beispielsweise das Kochen und das Waschen der Wäsche. Ebenfalls unterstützt der Pflegedienst bei der Reinigung der persönlichen Räume sowie den gemeinschaftlichen Wohnbereichen. Doch auch bei Freizeitaktivitäten sind die Pfleger dabei. Dies umfasst beispielsweise Gesellschaftsspiele oder Feiern, die von der Wohngemeinschaft organisiert werden.

Im Mittelpunkt steht immer, die Bewohner aktiv einzubinden, sofern diese dies wünschen und können. Somit ist der Pflegedienst bei jeder Arbeit behilflich, die die Bewohner nicht mehr selbst erledigen können. Gleichzeitig ist ein Anreiz vorhanden, bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben. Dies sorgt dafür, dass die Bewohner gefördert und gefordert werden, was nachweislich den geistigen und körperlichen Fähigkeiten zuträglich ist.

Was kostet betreutes Wohnen?

Die Kosten für Betreutes Wohnen in Berlin setzen sich zusammen aus dem Mietpreis und Aufwendungen für Pflegeleistungen.

Mietpreis für Senioren WG:

Für jeden Mieter wird ein Vertrag abgeschlossen, der den Preis für ein Privatzimmer und einen Teil der Kosten für öffentliche Räumlichkeiten enthält. Es wird pro Quadratmeter berechnet.

Aufwendungen für Pflegeleistungen in Senioren Wohngemeinschaft:

Pflegedienst bietet ambulante oder häusliche Pflegeleistungen an. Die konkrete Leistung und ihre genauen Kosten sind im Vertrag festgelegt. Manche Bewohner haben Anspruch auf Wohngeld.

Vergessen Sie nicht die Versicherung, die die Wohnkosten teilweise abdeckt. Und einige Kategorien von Rentnern können Ansprüche auf Leistungen haben. Bei der ambulanten Versorgung ist die Zuweisung von Mitteln aus einem Sondervermögen möglich. Eine detaillierte Beratung zur Übernahme der Kosten für die ambulanten Pflege durch zuständige Pflegekasse oder Bezirksamt erhalten Sie bei dem entsprechenden Pflegedienst Ihrer Wahl.

5 Voraussetzungen & Kriterien für betreutes Wohnen

  1. Vermieter und Pflegedienst sind zwei getrennte Anbieter.
  2. Der Mietvertrag wird vom Pflegevertrag unabhängig abgeschlossen.
  3. Eine Wahlfreiheit bei dem Betreuungs-/Pflegeanbieter ist jederzeit gegeben.
  4. Die eigene Haushaltsführung muss nach SGB XI vorhanden sein.
  5. Es dürfen keine Träger/ Betreiber vorhanden sein.

Stellt sich die Frage nach einem würdevollen Alter für Ihre Liebsten, sind die betreuten Wohngemeinschaften für Senioren die richtige Entscheidung. Ihre Angehörigen werden auf hohem Niveau angemessen betreut und finden sich in der Gesellschaft von Gleichaltrigen wieder, mit denen es interessant ist, sich über verschiedene Themen auszutauschen und in Erinnerungen an vergangene Ereignisse zu schwelgen.