⭐️ Kostenloses DKB Girokonto ohne Gebühren

 

In einem Land, das sich über Jahrzehnte auf seine soziale Absicherung verlassen konnte, bröckelt ein stilles Versprechen: dass die sogenannte „goldene Zeit des Alters“ auch finanziell gesichert sei. Die Realität sieht anders aus. Deutschland erlebt einen dramatischen Anstieg der Privatinsolvenzen – und besonders betroffen ist ausgerechnet die Generation, die das Land mit aufgebaut hat.

Laut aktueller Erhebung der Hamburger Wirtschaftsauskunftei Crif wurden im Jahr 2024 bundesweit 99.991 Privatinsolvenzen verzeichnet – ein Anstieg um 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Ursachen: Teure Energie, steigende Lebensmittelpreise und eine Inflation, die nachwirkt – angetrieben durch geopolitische Verwerfungen aus den vergangenen Jahren.

„Die Lebenshaltungskosten steigen weiter, doch viele Einkommen bleiben auf der Strecke“, sagt Crif-Geschäftsführer Frank Schlein. Besonders prekär ist die Lage bei Menschen über 60. In dieser Altersgruppe schnellte die Zahl der Privatinsolvenzen um über zehn Prozent nach oben. Für viele reicht die Rente nicht mehr zum Leben – nicht in einer Zeit, in der allein die Miete für viele zum Luxus wird.

Verdopplung der Privatinsolvenzen in Deutschland

Zwischen Stolz und Stillstand: Die stille Not der Älteren

Das Thema Altersarmut ist längst kein theoretisches Zukunftsszenario mehr, sondern bittere Gegenwart. Wer jahrzehntelang gearbeitet, gespart und verzichtet hat, steht heute oft mit leeren Händen da. „Eine Durchschnittsverschuldung von 16.500 Euro pro Fall zeigt, wie wenig Puffer viele Haushalte haben,“ so Schlein.

Besonders dramatisch zeigt sich die Lage in Bremen, das auch 2024 das Bundesland mit den meisten Privatinsolvenzen pro Kopf bleibt – dort kommen 210 Fälle auf 100.000 Einwohner, fast doppelt so viele wie in Bayern. Auch Thüringen und Baden-Württemberg liegen deutlich unter dem Bundesschnitt von 119 Fällen.

Weitere Beiträge!  Wie finde ich heraus, wo ich überall Schulden habe?
Immer mehr Senioren betroffen - Zahl der Privatinsolvenzen
Immer mehr Senioren betroffen – Zahl der Privatinsolvenzen

Blick nach vorn: Warum es noch schlimmer kommen könnte

Das Jahr 2025 wird voraussichtlich keine Trendwende bringen. Schlein warnt bereits: Die Zahl der Privatinsolvenzen dürfte erstmals seit Jahren wieder die Marke von 100.000 überschreiten. Und das, obwohl die Deutschen als Sparweltmeister gelten – vielleicht die einzige Barriere, die Schlimmeres noch verhindert.

Die Frage, die bleibt: Wie lange noch? Wie lange können sich Millionen Menschen durchschlagen, wenn Miete, Energie und Lebensmittel zum Luxus werden – und der Staat beim Thema Altersarmut weiter laviert?

Es ist Zeit für eine politische und gesellschaftliche Debatte, die nicht nur das Existenzminimum sichert, sondern den Ältesten unserer Gesellschaft endlich jene Würde zugesteht, die sie sich verdient haben.

Ornithologin Dr. Herbst

Hallo, liebe Leserinnen und Leser,
Mein Name ist Dr. Elena Herbst und bin seit 12 Jahren eine leidenschaftliche Ornithologin.
Meine Sammlung von Vogelstimmen besteht bereits über 17000 verschiedene Aufnahmen.

Das Zwitschern und Singen von Vögeln ist für das menschliche Ohr immer angenehm: Es kann den psychischen Zustand beruhigen, erheben und positiv beeinflussen.

Vogelstimme – Eine Reihe von Stimmgeräuschen, die von Vögeln erzeugt werden. In der Ornithologie wird es in lange und kurze Sprachsignale unterteilt, die sich in ihrer Funktion unterscheiden. Das Singen wird hauptsächlich für sexuelles Verhalten verwendet. Zum Schutz des Territoriums dienen Sprachsignale hauptsächlich der Kommunikation, z. B. zum Melden einer Gefahr. ავეჯის ტრანსპორტირება 👍 მალხაზი ☎ 574-02-11-88