Löschurkunde hilft Schufa zu bereinigen
In meinem Artikel: Schufa Bereinigung in 6 Schritte habe ich es klar, deutlich und schrittweise Erklärt wie man Schufa-Einträge löschen kann.
Noch mal wiederhole ich das Grundprinzip:
Grundprinzip: Löschung der Schufa – Einträge muss man selber machen. Es wird kein Andere für dich machen, weil keiner sich für deine negative Schufa interessiert, solange du kein Kredit bei der Hausbank oder Kfz-Kredit, Wohnungsanmietung oder Privatkredit, usw. machen willst.
Heute möchte ich aber den Begriff: Löschurkunde näher angehen:
Also Löschurkunde ist ein vom Gericht ausgestelltes Dokument, dies bedarf auch einer Beantragung!
Eine Löschurkunde ermöglicht, bzw. erleichtert Bereinigung der Schufa-Einträge vorzunehmen.
Negative Schufa: Wann werden Einträge gelöscht?
Normalerweise bleiben diese Negativ-Einträge drei Jahre lang gespeichert, ausgehend vom Ende des Kalenderjahres, in dem die Forderung bezahlt wurde. Hat man also im Sommer 2019 überweisen, ist man den Eintrag erst zum 1. Januar 2023 wieder los.
Wie lange bleibt Schufaeintrag nach Restschuldbefreiung?
Karl-Marx-Straße 77-79, 12043 Berlin
Roedeliusplatz 1, 10365 Berlin
030 90253 ext. 0